Das Wetter war leider nicht so gut wie erhofft. Trotzdem ließen sich viele Leute nicht davon abhalten dabei zu sein. Es wurde geklönt, verkauft und gekauft. Das Pflanzenangebot war wieder vielfältig, aber auch Leseratten fanden die unterschiedlichsten Bücher vor. Drei Exemplare für einen Euro – ein unschlagbares Angebot. Leckereien wie Kürbisbrot und und unterschiedliche Marmeladensorten fanden ebenfalls ihre Abnehmer.
Wir danken allen Anbietern und Helfern für ihr Engagement.
Am 12. Juli 2014 fand bei strahlendem Sonnenschein unser traditionelles Kinderfest auf der Wiese am Krähenberg statt, das eigentlich ein Familienfest für Jung und Alt ist. Aber natürlich stehen die Kinder im Mittelpunkt.
An mehreren Stationen wurden Spiele in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten. Die Erwachsenen vergnügten sich z.B. mit unterschiedlichen Geschicklichkeitsspielen. Oder sie klönten gemütlich in der Cafeteria. Leckere Kuchen und mehrere Getränke standen bereit.
Auch bewährte "Klassiker" waren wieder dabei – z.B. die Reitpferde. Das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien warf seine Schatten voraus. Ein Junge gestaltete seine Wünsche auf einem Leinenbeutel. Aber auch andere Kinder aus unterschiedlichen Altersgruppen bewiesen ihre Kreativität. Die verschiedenen Papierhüte bereiteten ebenfalls viel Freude.
Erstmalig wurde eine Rollbahn angeboten. Man konnte auf einem Brett auf einer schiefen Ebene eine Bahn hinunterrollen, was viel Spaß bereitete.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement.
Am 27. September 2014 fand unser diesjähriges Lampionfest statt. Das Wetter spielte mit, sodass in den Gärten Lampions und Lichterketten aufgehängt werden konnten.
Um 19.00 Uhr trafen wir uns zum traditionellen Umzug, der in diesem Jahr von zwei Musikerinnen begleitet wurde, die einige Herbst- und Laternenlieder auf ihren Instrumenten spielten. Viele Vereinsmitglieder mit Freunden und Familie waren dabei. Mehrere Kinder hatten selbst gebastelte Laternen, die sehr vielfältig gestaltet waren und zum Teil auch für Halloween vorgesehen sind. Aber auch Erwachsene hatten Spaß an einer eigenen Laterne oder an Fackeln.
Einige Kleingärtner und Kleingärtnerinnen boten aus ihren Gärten heraus Getränke und Leckereien an.
Wir danken allen, die in unterschiedlicher Art und Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Am 3. Oktober 2014 fand bei wunderbarem Spätsommerwetter ab 10.00 Uhr auf einer Wiese in unserem Verein das traditionelle Kürbiswiegen statt. Einige Vereinsmitglieder waren auch ohne Kürbis gut gelaunt dabei.
Nach der Begrüßung durch August Judel wurde zunächst gemütlich gefrühstückt. Die Leckereien waren vielfältig und gerne tauschte man mit den Tischnachbarn. Die Kinder betrachteten derweil interessiert und gespannt die kleinen und großen Preise.
Nach einer Weile startete das eigentliche Wiegen zunächst mit den Nachwuchskleingärtnern. Anschließend ermittelte das Team die erwachsenen Sieger. Dieter Martens engagierte sich dabei als Wiegemeister. Nachdem Hans Rump die Ergebnisse protokolliert hatte und die Urkunden fertig gestellt waren, wurden diese von unserem ersten Vorsitzenden den Teilnehmern übergeben. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten Pokale, Urkunden oder nette kleine Trostpreise.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die für einen reibungslosen Verlauf dieser Veranstaltung gesorgt haben.
Erwachsene | |
Heinz Precht | 77,4 kg |
Ute Precht | 57,3 kg |
Fjodor Harke | 46,3 kg |
Jan Cramer | 23,3 kg |
Sabine Melzer | 21,8 kg |
Melitta Melzer | 20,3 kg |
Cornelia Grewe | 17,8 kg |
Andreas Frentzel | 17,5 kg |
Nicole Seiler | 12,3 kg |
Nachwuchskleingärtner | |
Jan-Luca | 18,3 kg |
Sebastian | 16,5 kg |
Liana | 16,2 kg |
Am Wochenende 18. / 19. Oktober 2014 wurde im Erikaweg ein weiterer Teil der Wasserleitung von vielen freiwilligen Helfern erneuert. Das Wetter und die Stimmung waren gut.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern – insbesondere dem Vorbereitungsteam - für das Engagement.
Im nächsten Jahr geht es weiter!
Die Jahreshauptversammlung wird nicht wie geplant stattfinden können. Wir werden Euch rechtzeitig über einen neuen Termin informieren.