Auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung hatten wir die Freude, langjährige Mitglieder ehren zu können.
40 Jahre gestalten Antonie Heinzelmann und Uwe-Peter Schön engagiert ihre Gärten.
25 Jahre bewirtschaften Friedrich Krohne und Jürgen Große ihre Gärten.
Die JubilarInnen erhielten eine Urkunde, eine Ehrennadel sowie einen Blumenstrauß.
Außerdem wurden für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten im Verein Hannelore Martens, Ingrid Veeser, Ursula Landwehr, Birgit Hagemann und Claire Boden als Dankeschön mit einem Blumenstrauß gewürdigt.
Da Helga Schön als 1. Schriftführerin nach 28 Jahren und Elke Behrens als 2. Schriftührerin nach 17 Jahren ihre Ämter im Vorstand aufgeben, erhielten sie ebenfall als Dankeschön für ihre Tätigkeiten einen Blumenstrauß.
16. 4. 2016
Auch in diesem Jahr fand sich wieder eine kleine engagierte Gruppe zusammen, die den (leider) zahlreichen Müll aus dem Vereinsgelände und seinem angrenzenden Grün entfernte. Dafür danken wir allen TeilnehmerInnen.
Am 1. Mai wurde der diesjährige Flohmarkt bei trockenem Wetter durchgeführt. Neben dem traditionellen Angebot von Pflanzen, Büchern, Spielzeug und allerlei Leckereien gab es auch manche Kuriositäten zu bewundern bzw. zu erwerben.
Wir danken allen AnbieterInnen für ihr Engagement.
Auch in diesem Jahr fand wieder das beliebte Kinderfest statt, das eigentlich ein Sommerfest für Jung und Alt ist. Das Spielen an den unterschiedlichen Stationen war sicher eine Freude für die Kinder und einige Erwachsene - aber man konnte auch einfach nur in der Cafeteria entspannen und klönen. Einige Mitglieder bzw. ihre Gäste bevorzugten jedoch ein gemütliches Picknick auf dem Rasen.
Das etwas unbeständige Wetter der letzten Tage machte zum "richtigen" Zeitpunkt eine Pause, sodass niemand vor dem Regen fliehen musste. Erst gegen Ende der Aufräumphase wurde es ungemütlich. Wir danken allen HelferInnen, die engagiert zum Gelingen des Festes beitrugen.
Am 17. September 2016 hatte unser Verein wieder für Jung und Alt einen Lampionumzug organisiert. In diesem Jahr begleitete uns der Externer LinkSpielmannszug BTS Neustadt durch die Anlage. An einigen Stellen fanden sich alle zusammen und sangen gemeinsam die bekannten Laternenlieder. Zwischendurch boten einige Mitglieder verschiedene kleine Leckereien für alle Altersgruppen an, die gerne angenommen wurden.
Wir danken allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Auch in diesem Jahr wurde wieder bei gutem Wetter das traditionelle Kürbiswiegen durchgeführt. Zunächst trafen sich Jung und Alt zu einem gemütlichen Frühstück mit Kürbisbrot und anderen Leckereien. Man klönte mit Bekannten und Unbekannten und ließ ganz einfach die Seele ein wenig baumeln.
Bald darauf wurde das Wiegen unter der Leitung des bewährten Wiegemeisters Hans Rump durchgeführt und die sich anschließende Siegerehrung von unserem Vorsitzenden August Judel vorgenommen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Vormittages beigetragen haben.
Schön war es!
Fotos:
Karl-Heinz Kühn
Hans Rump
Informationen über Kürbisse und deren Verarbeitung -
weiterführende Linkvorschläge für Kinder und Erwachsene
Der Winterbaumschnitt ist wegen Corona auf den 27.02. 14:00 Uhr verschoben. Treffpunkt Gerätehaus Hildeweg.
Die Wege weichen durch die ständige Feuchtigkeit auf. Wir schließen die Tore. Wenn etwas unbedingt transportiert werden muss, ist das Befahren nach Absprache mit dem Vorstand möglich.
Nachdem die neue Wasserleitung im Bereich Klaraweg/Erikaweg/Hildeweg in Betrieb genommen wurde, ist jetzt jeder Garten im gesamten Vereinsgebiet mit einem Haupthahn vor der Wasseruhr versehen. Es kann also jeder Pächter sein Wasser selbst abstellen. Deshalb werden wir die Wasserleitung auch im Winter in Betrieb zu lassen. (Siehe dazu Aushang) Die alte Leitung Erikaweg/Klaraweg wird aber außer Betrieb genommen.
Die Abstimmungsergebnisse aus unserer Abstimmung als Alternative zur JHV stehen jetzt fest.
mehr lesen...
Alle Info für unseren Verein während der Corona-Krise gibt es zusammengefasst unter Corona Infos.