01.04.2015
Schneiden Sie Ihre Hecken nicht vor dem 24. Juni. Denken Sie an die Vögel, die in den Hecken brüten. Die Heckenhöhe darf lt. Gartenordnung 1,10 m nicht überschreiten. Die Heckenform ist so zu gestalten, dass sie nicht in den Weg wächst. Der Gartenzaun ist die Grenze. Die Pflanzenart sollte den Hecken im Weg angepasst sein.
Die Gartenwege müssen eine Mindestbreite von 3 m haben. Diese Mindestbreite muss durch den Pächter eines angrenzenden Weges gewährleistet werden. Sollte die Mindestbreite durch die Hecke eingeschränkt werden, so muss diese bis an den Zaun zurückgeschnitten werden.
Hier ein paar fachliche Tipps für den Umgang mit unserer doch so "stiefmütterlich" behandelten Hecken.
Auch die beste Hecke kommt in die Jahre und so schmerzvoll es ist, die unansehnlichen Sträucher müssen raus.
Bei neu angelegten Hecken werden die Setzlinge stark zurückgeschnitten, damit sie von unten besser dicht werden. Sie wachsen ohne Probleme an wenn nach dem setzen immer gegossen werden.
Die beste Pflanzzeit für laubabwerfende Hecken ist der Oktober, für immergrüne, insbesondere Nadelgehölze, werden Ende April oder im August gepflanzt.
Der Sommerschnitt kann Ende Juni erfolgen, er ist nur zu empfehlen bei laubabwerfenden Hecken.
Dabei werden nur die neuen Triebe eingekürzt.
Der Winterschnitt erfolgt nur an frostfreien Tagen und kann auch ins alte Holz erfolgen.
Geschnitten wird in trapezähnlicher Form, ansonsten bekommt der untere Teil der Hecke zu wenig Licht.
Der Winterbaumschnitt ist wegen Corona auf den 27.02. 14:00 Uhr verschoben. Treffpunkt Gerätehaus Hildeweg.
Die Wege weichen durch die ständige Feuchtigkeit auf. Wir schließen die Tore. Wenn etwas unbedingt transportiert werden muss, ist das Befahren nach Absprache mit dem Vorstand möglich.
Nachdem die neue Wasserleitung im Bereich Klaraweg/Erikaweg/Hildeweg in Betrieb genommen wurde, ist jetzt jeder Garten im gesamten Vereinsgebiet mit einem Haupthahn vor der Wasseruhr versehen. Es kann also jeder Pächter sein Wasser selbst abstellen. Deshalb werden wir die Wasserleitung auch im Winter in Betrieb zu lassen. (Siehe dazu Aushang) Die alte Leitung Erikaweg/Klaraweg wird aber außer Betrieb genommen.
Die Abstimmungsergebnisse aus unserer Abstimmung als Alternative zur JHV stehen jetzt fest.
mehr lesen...
Alle Info für unseren Verein während der Corona-Krise gibt es zusammengefasst unter Corona Infos.