Wühlmäuse
Zum Schutz gegen Wühlmausfraß hilft eigentlich nur spezieller Draht, der allerdings für großflächigen Einsatz nicht geeignet ist.
Ein selbstgeformter Drahtkorb aus Kükendraht (sechseckiger Maschendraht verzinkt) in das Pflanzloch oder die Schale gelegt, hilft gegen den „Fresssack“, der auf Wurzeln und Blumenzwiebeln großen Hunger hat.
Der natürliche Feind ist die Katze, ebenfalls kann versuchen ihn mit einer speziellen Wühlmausfalle zu fangen. Dafür braucht man sehr viel Glück. Bitte im Kleingartengebiet kein Gift auslegen, da auch andere Tiere davon getötet werden.
Schnecken
Tja, auch da sieht die Gefräßigkeit der aus Spanien eingeschleppten „braunen Nacktschnecke“ nicht minder groß aus.
Im Kampf gegen die schleimigen Nimmersatte, helfen ein wenig das tägliche Absammeln,
Schneckenkorn oder Bierfallen. Jeder schwört auf sein Patent. Aber mal ehrlich, eine Lösung gegen die Blumen- und Gemüsevernichter gibt es nicht wirklich, die jährliche Runde geht an die Schnecken.
Nützliche Tipps an mich oder eure Nachbarn.
Dazu einen Link - vielleicht hilft es.
Externer Linkmein schöner garten
Kaninchen und Fasane
Dieses Jahr haben die Kaninchen wieder reichlich Nachwuchs. Der frühe und trockene „Sommer“ hilft nicht gerade der Meute Herr zu werden.
Beim Lauf über den Stadtwerder sieht eine Menge kleiner Kaninchen, die einen Sprung durch den Maschendrahtzaun locker schaffen und sich an allem Grünen versuchen und wenn sie es nur abfressen. Helfen kann nur ein lückenloser engmaschiger Zaun.
Auch sollten die Gartenfreunde mit Kaninchenbauten einmal die Eingangslöcher mit einem Wasserschlauch ausstatten und Wasser marsch bis Oberkante Lippe.
Die zweijährigen Blumen sollte man in Juni fürs nächste Jahr aussäen, wie Vergissmeinnicht, Fingerhut (für kleinkinderfreie Gärten, giftig), Stiefmütterchen, Goldlack, Stockrosen und Bartnelken.
Am Ende noch ein paar elektronische Ratgeber für die Smartphone – Besitzer. Es gibt mittlerweile einige Apps mit allen möglichen Ratgebern für Stauden, Gemüse, Pflanzenschutz usw., einfach mal ausprobieren, alles lässt sich schnell wieder entfernen.
So jetzt schnell die Terrasse abgefegt und den Tisch gedeckt für Kaffee und Kuchen und die letzten Stunden vor Sonnenuntergang noch faul im Stuhl sitzen, oh sehe ich da ein…? Nein, alles gut.
Und in den schönen Sommertagen lässt sich ein netter Plausch über den Gartenzaun zum Fachsimpeln führen.
Schöne Sonnenstunde bis nach dem Urlaub. Euer Fachberater
Der Winterbaumschnitt ist wegen Corona auf den 27.02. 14:00 Uhr verschoben. Treffpunkt Gerätehaus Hildeweg.
Die Wege weichen durch die ständige Feuchtigkeit auf. Wir schließen die Tore. Wenn etwas unbedingt transportiert werden muss, ist das Befahren nach Absprache mit dem Vorstand möglich.
Nachdem die neue Wasserleitung im Bereich Klaraweg/Erikaweg/Hildeweg in Betrieb genommen wurde, ist jetzt jeder Garten im gesamten Vereinsgebiet mit einem Haupthahn vor der Wasseruhr versehen. Es kann also jeder Pächter sein Wasser selbst abstellen. Deshalb werden wir die Wasserleitung auch im Winter in Betrieb zu lassen. (Siehe dazu Aushang) Die alte Leitung Erikaweg/Klaraweg wird aber außer Betrieb genommen.
Die Abstimmungsergebnisse aus unserer Abstimmung als Alternative zur JHV stehen jetzt fest.
mehr lesen...
Alle Info für unseren Verein während der Corona-Krise gibt es zusammengefasst unter Corona Infos.