Standort
Ein Kompostplatz ist für jeden Gärtner zwingend notwendig. Kompost ist das Gold des Gärtners.
Viele unserer Gartenfreunde bringen Grünschnitt und andere kompostierbare Stoffe aus dem Garten lieber zum Recyclinghof und kaufen sich dort anschließend Kompost in Säcken. Besser ist die eigene Kompostierung. Dafür benötigen die Kompostkisten einen festen Platz im Garten. Die Größe ist abhängig von der anfallenden Menge an Kompostrohstoffen und der vorgesehenen Rottedauer.
Einige Punkte sollten bei der Aufstellung beachtet werden
Die erste Befüllung
Zunächst wird für die unterste Schicht sperriges Strukturmaterial, wie z.B. zerkleinerte Zweige verwendet. Dies hat den Vorteil, dass Luft von unten leichter in den Kompost eindringen und überschüssiges Wasser besser abgeführt werden kann. Darauf folgen Schichten möglichst gut gemischter Abfälle aus Garten und Küche. Steht Ihnen aktiver Kompost zur Verfügung kann dieser auf die unterste Schicht aufgebracht werden.
Wichtig ist immer für eine gute Durchlüftung und eine angemessene Feuchtigkeit zu sorgen.
Nicht auf den Kompost
Fleisch, Fisch, Speisereste, Brot, Wurst, Käserinde, Knochen, kranke Pflanzenteile, Asche von Kohle und Grillkohle, Zigaretten, Staubsaugerbeutel und Straßenkehricht, Medikamente und Nussschalen.
Für mehr Informationen zu diesem Thema gibt es die interessante Internetseite Externer Linkwww.kompost.de
Der Winterbaumschnitt ist wegen Corona auf den 27.02. 14:00 Uhr verschoben. Treffpunkt Gerätehaus Hildeweg.
Die Wege weichen durch die ständige Feuchtigkeit auf. Wir schließen die Tore. Wenn etwas unbedingt transportiert werden muss, ist das Befahren nach Absprache mit dem Vorstand möglich.
Nachdem die neue Wasserleitung im Bereich Klaraweg/Erikaweg/Hildeweg in Betrieb genommen wurde, ist jetzt jeder Garten im gesamten Vereinsgebiet mit einem Haupthahn vor der Wasseruhr versehen. Es kann also jeder Pächter sein Wasser selbst abstellen. Deshalb werden wir die Wasserleitung auch im Winter in Betrieb zu lassen. (Siehe dazu Aushang) Die alte Leitung Erikaweg/Klaraweg wird aber außer Betrieb genommen.
Die Abstimmungsergebnisse aus unserer Abstimmung als Alternative zur JHV stehen jetzt fest.
mehr lesen...
Alle Info für unseren Verein während der Corona-Krise gibt es zusammengefasst unter Corona Infos.