
NATURNAHES UND KOMMUNIKATION (NaKo) Rückblick und Vorschau
Nach der Klausurtagung im Januar 2023 hatte sich eine Handvoll engagierter Mitglieder im
KGV Am Krähenberg zusammengefunden. Ziel war und ist es, die Kommunikation unter
den GärtnerInnen zu fördern mit Hilfe der Fähigkeiten und Ressourcen, die bei den
Menschen im Verein vorhanden sind. Also über das kurze Gespräch am Gartenzaun
hinaus und auch zwischen Jung und Alt.
So ist eine kleine Reihe an Veranstaltungen für 2023 entstanden:
Markus hat lebendig und multimedial sein Wissen über die Gartenvögel zur Verfügung
gestellt.
Ingrid hatte die gute Idee, das Insektenhotel zu restaurieren und mit learning by doing
etwas über die Insekten zu erzählen.
Alex zeigte an Hand ihres eigenen Kleingartens die Entwicklung eines Waldgartens im
Rahmen der Gartenordnung auf Basis des Permakulturansatzes.
Bei Gabi gab es die Pracht ihrer Hochbeete zu bewundern und über ihre Erfahrungen zu
hören.
Beate, Barbara und Wolfgang schürten den Steinofen, kneteten und backten. Und so
konnten die Arbeitenden der Gartengruppe und andere sich bei Pizza austauschen oder
später mit leckerem Brot und Kräuterbutter
den Geschichten von dem Ehepaar Stadler lauschen, die seit über 50 Jahren im Verein
sind und viel zu erzählen hatten über die Anfänge der Kleingärten auf der Werderinsel und
wie es früher am Krähenberg war.
Ja, für den Anfang gab es einiges, was sich zu bewähren scheint, manches, was
angepasst oder verfeinert werden sollte und weniges, was nicht so gut funktioniert hat.
So war unser Start alles in allem recht gelungen und hat dazu geführt, dass Verbindungen
und Kontakte entstanden, manches an Gesprächen geführt wurde und neue Bewegung
ins Vereinsleben gekommen ist.
Wir freuen uns, wenn im nächsten Jahr zusätzlich weitere GartenfreundInnen ihre
Kompetenzen teilen und /oder Interesse an den Veranstaltungen und dem Miteinander
zeigen. Die Termine sind auf der Website des Vereins, in den Schaukästen, bei Spond und
auf Handzetteln zu finden.
Auch unsere kleine Organisationsgruppe ist offen.
Kontakt: Barbara 0421-16105619
Herzlich willkommen!